Freiheitsliebe am Tor zum Bergischen Land

Freiheitsliebe am Tor zum Bergischen Land
Willkommen bei den Liberalen in Bergisch Gladbach

Meldungen

Kämmerer Thore Eggert

Schulbau: FDP begrüßt Verbindlichkeit

Die FDP-Fraktion im Stadtrat von Bergisch Gladbach begrüßt die verstärkten Anstrengungen zur Sanierung und Modernisierung der städtischen Schulgebäude. Angesichts der jahrzehntelangen Vernachlässigung dieser Infrastruktur erscheint die Ankündigung einer Halbierung der Sanierungsdauer von 30 auf 15 Jahre jedoch ambitioniert.

FDP lehnt Hebesatzdifferenzierung bei der Grundsteuer ab

Die FDP Fraktion spricht sich eindeutig gegen den Beschluss von differenzierten Hebesätzen bei der Umsetzung der Grundsteuerreform aus. Dazu der finanzpolitische Sprecher Dr. Alexander Engel: „Auch wenn die Entscheidung zur Differenzierung der Hebesätze bei der Grundsteuer
vordergründig nachvollziehbar erscheint, so ist sie doch falsch."

FDP setzt erfolgreich ein Zeichen gegen Steuererhöhungen

Im Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen hat die FDP Bergisch Gladbach mit einem Änderungsantrag eine wichtige Initiative gestartet, um eine Erhöhung der Grundsteuer B im Jahr 2026 abzuwenden. Der Antrag fand die Unterstützung aller Fraktionen, mit Ausnahme einer Enthaltung der Grünen. Der von Dr. Alexander Engel (FDP) eingebrachte Änderungsantrag beauftragt den Kämmerer Thore Eggert, über das bestehende freiwillige Haushaltssicherungskonzept hinaus zusätzliche Einsparmöglichkeiten zu identifizieren. Ziel ist es, Maßnahmen zu definieren, die gestrichen oder gekürzt werden können, um die Notwendigkeit von Steuererhöhungen zu vermeiden. Dabei sollen die Dezernenten den Kämmerer aktiv und verbindlich unterstützen.

Neuigkeiten

Eine starke FDP: Garant für erfolgreiche Politik.

Wir Liberale engagieren uns mit aller Kraft dafür, jedem Menschen gleiche Chancen zu geben, die Talente jedes Einzelnen zu fördern, ihn stärker zu machen und zu befähigen, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen – in einer freiheitlichen Gesellschaft. 

Unsere liberale Vision für unsere Heimatstadt ist die Konsequenz aus diesem Leitbild: Die Menschen sollen hier in Bergisch Gladbach genau das Leben führen können, das sie führen wollen; die Stadt soll ihnen dafür die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten … und sie darüber hinaus in Ruhe lassen. 

Digitalisierung

Wir wollen, dass Sie Ausweise bequem von zu Hause verlängern oder neu beantragen können. Dass Sie Bauanträge von ihrem Notebook aus stellen können oder Ihr Gewerbe anmelden. Ebenso die Parkplatzabsperrung für den Umzug, die Anforderung der Sperrmüllabfuhr, … Dass Sie all die Gänge „aufs Amt“, die übers Jahr anfallen, einfach mit einer App ersetzen können. Das erspart Ihnen nicht nur Warte-Zeit, sondern auch unnötige Wege. 

Familie

Wir wollen, dass Bildung schon bei den Kleinsten die Begeisterung fürs Lernen schürt, die Freude am kreativen Miteinander weckt und das wachsende Selbstvertrauen beim Entdecken der faszinierenden Welt stärkt. Der Grundstein dafür wird in der Kita gelegt: In einer stimulierenden Umgebung mit Gleichaltrigen. Und mit einem ausreichenden Platzangebot und Öffnungszeiten, die es auch den Eltern ermöglicht, Beruf und Familie ohne Stress zu vereinbaren.

Bildung

Bildung braucht inspirierende Orte des Lernens. Wir wollen die notwendigen Investitionen für die Instandhaltung der Schulen anpacken. Das lassen wir uns etwas kosten: 150 Millionen für Sanieren und Bauen wollen wir dafür die Hand nehmen. Und damit es vorangeht, haben wir vorangetrieben, dass dieser Bereich in eine Schulbau GmbH ausgelagert wird, um alle Chancen auch bei der Fachkräfte-Beschaffung nutzen zu können. 

Verkehr

Wir wollen, dass Sie selber entscheiden können, wie Sie in Bergisch von A nach B kommen wollen … und dass Sie dabei auch eine wirkliche Wahl haben! Die Vielfalt der Verkehrsmittel steht zwar in unserem Mobilitätskonzept in großen Lettern auf dem Papier … bei der Umsetzung jedoch bäckt man seither ganz kleine Brötchen. Verbote und klein-kleines Stückwerk ersetzen ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept. Wir wollen die Angebote besser machen, damit Sie Lust auf andere Formen der Mobilität bekommen.